Neuburger Rundschau - 30. Oktober 2025
Hoffende Donaunixen
Beim viertägigen Sichtungslehrgang des Deutschen Schwimmverbandes in Kienbaum präsentiert sich das Quintett des TSV Neuburg von seiner besten Seite. Die Kader-Nominierung erfolgt in Kürze.
von Melanie Eubel

Präsentierten sich beim Sichtungslehrgang von ihrer besten Seite:
(von links) Clara Schmalbach, Jana Eisermann, Antonia Graf, Sophie Jocher und Marlene Speth. - Foto: Christine Speth
Neuburg Im Oktober nahmen fünf junge Donaunixen des TSV Neuburg am Sichtungstest des Deutschen Schwimmverbandes teil, um sich für die Bundeskader im Synchronschwimmen für die Saison 2025/26 zu empfehlen. Marlene Speth (Jahrgang 2010), Clara Schmalbach, Sophie Jocher (beide 2011), Jana Eisermann und Antonia Graf (beide 2012) zeigten bei diesem viertägigen Lehrgang ihr ganzes Können sowohl an Land als auch im Wasser. Neben Kraftausdauer, Akrobatik und Beweglichkeit wurden auch die Schwimmtechniken sowie sämtliche synchrospezifische Inhalte ausführlich getestet.
Zum ersten Mal fand diese Veranstaltung im olympischen und paralympischen Trainingszentrum Kienbaum (Brandenburg) statt. Die Anlage zählt zu den vier größten Trainingszentren Europas. Die Wettkampfstätte war schon für viele international erfolgreiche Sportler der optimale Platz zur Vorbereitung auf große Veranstaltungen. So war zum Beispiel zeitgleich die Turner-Nationalmannschaft der Männer vor Ort, um sich auf die Weltmeisterschaft in Jakarta vorzubereiten. Das beeindruckende Gelände mit einer Größe über 50 Hektar bietet optimal ausgestattete Sportstätten.
Die Kader-Nominierung findet nun Ende Oktober durch den Deutschen Schwimmverband statt. Zuvor müssen die Kaderplätze noch vom Deutschen Olympischen Sportbund bestätigt werden. Die jeweilige Bundesauswahl für die entsprechenden Kader werden dann über das Jahr verteilt an vielen Lehrgängen teilnehmen, um sich auf die internationale Wettkampfsaison optimal vorzubereiten.


