Rückblick auf das Jahr 2024

Im Blickpunkt des Jahres 2024 standen folgende besondere Aktivitäten:

  • Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin wurde im Gruppenwettbewerb die Bronzemedaille errungen.
  • Mit 1 x Gold und 2 x Bronze kamen die Donaunixen bei den Deutschen Altersklassen-Meisterschaften in Riesa 36 Jahre in Folge in die Medaillenränge.
  • Bronze gewannen die Juniorinnen im Teamwettbewerb bei dem internationalen Wettkampf „Hungarian Open“ in Budapest.
  • Der Deutsche Schwimmverband nominierte für die Saison 2025 Marlene Speth und Clara Schmalbach in den Bundeskader NK 2 - somit stellt der TSV 33 Jahre lang Mitglieder im Bundeskader.
  • Ein Highlight war die Ausrichtung des Bayerischen Sichtungswettbewerbs „Muki-Preis“ in Neuburg mit der Donaunixen-Gesamtsiegerin Jana Eisermann.

 

Aktivitäten:

06.01.

Schauschwimmen
beim 24-Stunden-Schwimmen der Wasserwacht Asbach-Bäumenheim

Bäumenheim

09.-13.02.

Bayern-Lehrgang

Grainau

17.-18. 02.

Deutsches Pichtranglistenturnier

Karlsruhe

20.-24.03.

NK 2 Kaderlehrgang des Deutschen Schwimmbandes
u.a. mit Marie Brylla

Frankfurt

23.-24.03.

66. Deutsche Meisterschaften

Berlin

07.04.

Bayern-Lehrgang
für die Altersklasse D in der Olympiaschwimmhalle

München

19.04.

TSV Delegiertenversammlung und Sportlerehrung
erreichte Erfolge aus dem Jahr 2023 mit vielen Donaunixen

TSV-Heim

20.-21.04.

42. Bayerische Altersklassenmeisterschaften
mit 4 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze platzierte sich der TSV ND im Ranking der Gesamtwertung auf Rang 3 – die Altersklasse D lag total in der Hand der Donaunixen

Augsburg/Haunstetten

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen der Bayerischen Altersklassenmeisterschaften - (Foto: Jessica Pflug)

24.04.

Ausstrahlung eines schönen Beitrages bei TV IN
– Chefredakteur Clemens Schmid begleitete die Donaunixen während einer Trainingseinheit.

03.05.

Jugend-Sportlerehrung des Landkreises Eichstätt
im Alten Stadttheater: Marlene Speth wurde für ihre Leistungen im Jahr 2023 durch Landrat Alexander Anetsberger mit der Jugendsportplakette ausgezeichnet.

10.-12.05.

Süddeutsche Altersklassenmeisterschaften

Karlsruhe

21.-23.06.

Deutsche Altersklassenmeisterschaften

Riesa/Sachsen

Die erfolgreichen Teilnehmerinnen der Deutschen Altersklassenmeisterschaften vorne v.l.. Evelyn Galiew, Sophie Jocher, Marlene Speth, Franziska Baryshnikova mitte v.l.: Lara Montenegro, Maya Stanek, Celine Galiew, Panna Fazekas, Mia Riehl hinten v.l.: Klara Robert, Clara Schmalbach, Marie Brylla, Eleni Ivic, Evelyn Lieder (Foto: Sonja Schlamp-Bauer)

1. Platz Technische Kür und Freie Kür Gruppe Altersklasse A/B v. links: Mia Riehl, Maya Stanek, Evelyn Lieder, Franziska Baryshnikova, Klara Robert (Foto: Sonja Schlamp-Bauer)

27.-30.06.

Hungarian Open
Mit über 700 Aktiven teilnehmerstärkster internationaler Wettkampf.
Für das TSV-Junior-Team hatte diese Veranstaltung in der DUNA-ARENA einen ganz besonderen Stellenwert; war es doch in dieser Formation der Höhepunkt zum Karriereabschluss nach über 20 Jahren Synchronschwimmen von Angelica Morelli und Julia Müller!!! An dieser Stelle nochmals herzlichsten Dank an Peter Griebel für die Begleitung und das super Engagement.

Budapest

06.-07.07.

Süddeutscher Altersklassenpokal
Die Altersklasse D hat zum wiederholten Male den Gesamtpokal in ihrem AK-Bereich gewonnen.

Kaisers-
lautern

Gesamtsieger des Wettkampfes in AK D (v.l.) vorne: Alina Gamm, Isabella Paula, Flora Fazekas, Mariia Martynova, Lisa Rößler, Paula Schlampp hinten: Alma Schnauber, Kiana Meyer, Antonia Graf, Magdalena Stadlmayr, Jana Eisermann, Lena Jocher (Foto: Jessica Pflug)

12.-14.07.

2. „Isar Open“, ein internationaler Wettkampf für Jugendklassen

München/Freiham

Erfolgreiche Teilnehmerinnen der Isar Open vorne
v.l.:Kiana Meyer, Magdalena Stadlmayr, Alma Schnauber, Lena Jocher Antonia Graf mitte
v.l: Marlene Speth, Isabella Hauk, Sophie Jocher
hinten v.l.: Eleni Ivic, Marie Brylla, Panna Fazekas, Clara Schmalbach (Foto: Jessica Pug)

20.07.

Bayern-Lehrgang
Bayern-Lehrgang für die Altersklasse C Olympiabad

München

22.07.

Saisonabschluss
der Altersklassen D I, D II und des Nachwuchses mit Spiel und Spaß, u.a. mit Schnupperkurs Beach-Volleyball - Herzlichen Dank fürs Mitwirken von Inge und Heinz Kirschner, nebst weiteren Trainerinnen der Volleyball-Abteilung

Brandlbad

25.07.

Schauschwimmen
der Altersklassen C und D, sowie dem Nachwuchs

Waldbad Oberhausen

26.07.

Saisonabschluss
der AK C mit Wakeboarding

Friedberg

09.08.

Saisonabschluss
der Juniorinnen bei Familie Weidner

Neuburg

11.08.

Saisonabschluss
der AK A/B bei Familie Eubel

Neuburg

31.08.
-04.09.

Bayern-Lehrgang
mit den Landeskader-Athletinnen

Bayreuth

26.-29.09.

Kadersichtung des Deutschen Schwimmverbandes
u.a. mit Marlene Speth/Clara Schmalbach/Jana Eisermann/Kana Meyer und Antonia Graf

Heidelberg

19.10.

Verleihung des Ehrenamtspreises 2024
des BLSV Bezirk Obb an Jessica Pflug

Glentleiten

16.11.

Bayern-Lehrgang
Bayern-Lehrgang für die Altersklasse D

München/Freiham

17.11.

Bayern-Lehrgang
Bayern-Lehrgang für die Altersklasse C, Olympiabad

München

18.-23.11

Erster Lehrgang des Deutschen Schwimmverbandes für den NK2-Kader
u.a. mit Marlene Speth und Clara Schmalbach, als neue Bundeskader-Mitglieder

Heidelberg

v. links: Clara Schmalbach & Marlene Speth (Foto: Sonja Schlamp-Bauer )

22.11

Donaunixen-Trainer-Weihnachtsfeier

Neuburg

07.-08.12.

33. „Muki-Preis“: Grundlagensichtung des Bayerischen Schwimmverbandes
Der TSV ND präsentierte sich für die 104 Aktiven aus sechs Vereinen, die vielen Wertungsrichterinnen, Riegenführerinnen und Betreuerinnen an beiden Wettkampftagen -- im Parkbad, bei der Weihnachtsfeier im Festsaal des Sporthotels Dünstl und in der Parkhalle - als vorbildlicher Gastgeber. Mit 28 gestarteten Donaunixen war der TSV ND nicht nur quantitativ stärkster Verein, sondern durch die Gesamtsiegerin und weiteren zwei Jahrgangssiegerinnen auch qualitativ.

Neuburg

Gruppenfoto aller Neuburger „Muki-Kinder“ (Foto: Jessica Pug)

14.12.

Weihnachtsfeier mit Besuch des Nikolaus

TSV-Heim

 


top